SONNE, MOND & STERNE

Eine kosmisch-spirituelle Expedition mit der Königin der Instrumente Der Himmel und seine Gestirne üben seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus. Dabei versuchen Generationen von Gelehrten und Künstlern ihren Sinn zu erschließen. Kein Wunder, dass das Firmament mit seinen strahlenden Himmelskörpern nicht nur Maler und Dichter in ihren Bann zog, sondern auch zahlreiche Komponisten. … Weiterlesen …

MOZART MEETS DVORAK

Ob in der Carnegie Hall, im Wiener Konzerthaus oder in der Heimatstadt: Die Brünner Philharmoniker zählen zu den ­ weltweit gefragten Orchestern. Zum Festivalauftakt bringt das renommierte Orchester gemeinsam mit der Domkantorei St. Pölten und dem ­ Kammerchor Stuttgart/Sindelfingen sowie einem hochkarätig besetzten Solistenensemble zwei Meisterwerke der Nationalkomponisten Tschechiens und Österreichs unter der Leitung von … Weiterlesen …

VI Abschlusskonzert: „Der Himmel hängt voll Geigen“

Werkeinführung: 17.00 Uhr, im Sommerrefektorium mit Gustav Danzinger ZUM ABSCHLUSS: DER HIMMEL HÄNGT VOLL GEIGEN                                    Gustav MAHLER, Symphonie Nr. 4 -> Fassung für Kammerorchester von Klaus Simon Max BRUCH, Kol Nidrei -> Fassung für Kammerorchester von Johann Simon Kreuzpointner. Im ersten Band der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ findet sich „Der Himmel voll Geigen“; ein „bairisches … Weiterlesen …

V ILLUMINATING SOUND – DAS WIENER GLASHARMONIKA DUO

Franz SCHUBERT: Psalm 23* Hildegard von BINGEN (ca. 1098-1179): O virtus Sapientiae-Antiphona* Bearb. für Glasharmonika, Violoncello Joseph HAYDN: Contratanz Hob IX Nr: 29* Anonymus (13./14. Jhdt.): Gaude celi ierarchia*/Surrexit Christus hodie* (2 Choräle aus polnischen Klarissenklöster) Henryk WIENIAWSKI (1835-1880): Chanson Polonaise op. 12* Wolfgang A. MOZART: Adagio für Glasharmonika in C-Dur KV 617a Wolfgang A. … Weiterlesen …

I Eröffnung „König David“ – Arthur Honegger

Werkeinführung: 17.00 Uhr, im Sommerrefektorium mit Alexander Moore ZUM AUFTAKT Arthur Honegger: „König David“ An Ende eines langen und sinnerfüllten Lebens spricht König David seine letzten Worte: „… Wie war dies Leben reich und voller Herrlichkeit! Ich danke dir, der du es mir geschenkt!“ Arthur Honegger gelang mit seinem Oratorium „König David“ der internationale Durchbruch; es … Weiterlesen …